Christel Seyfarth Art Knits, Hovedgaden 76, Fanø
Organizer | Fanø Strikkefestival |
---|---|
Venue | Fanøhallen, Cafeteriet, 1. sal |
Fanøhallen, Stadionvej, Fanø, Danmark
|
|
Date | Saturday 18. September 2021 |
Open from | 09:00 to 17:00 |
Show starts | 09:00 |
Kursleiterinnen: Ilona Hildebrand und Angelika Schmidt, Deutschland
Kursuslokal: Fanø Hallen, Cafeteria, 1. stock, Nordby
Kurssprache: Deutsch (beide Kursleiterinnen sprechen aber auch English)
Du wolltest schon immer mal deinen eigenen Pulli mit Rundpasse entwerfen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Mit deinen eigenen Maßen entwerfen wir deinen Pulli. Berechnen die Rundpasse und gehen auf individuelle Anpassungen ein, wie z. B. Brustabnäher oder einen verkürzten vorderen Halsausschnitt. Erfahre alles über die richtige Platzierung von Mustern und welche Muster geeignet sind.
Farbgestaltung und Farbharmonien sowie die Grundlagen der Garn- und Musterauswahl, Fadenführung und Farbdominanz beim Vielfarbstricken sind ebenfalls Bestandteil dieses Kurses. Die Fair-Isle-Stricktechnik und das Mehrfarben-Stricken haben eine lange Tradition. Da dürfen detaillierte Informationen über den Ursprung dieser traditionellen Stricktechnik sowie die Mustervariationen verschiedener Länder von traditionell bis modern nicht fehlen.
Im Kurs berechnen und stricken wir den Pulli von oben nach unten. Zusätzlich bekommst du alle Infos zur Berechnung, wie ein Pulli mit Rundpasse von unten nach oben gestrickt wird und aus einem Pullover auch eine Jacke entstehen kann.
Im Kurs benutzen wir Arbeitsblätter, die wir mitbringen und im Anschluss des Kurses bekommst du eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Infos.
Material (mitbringen): Schreibmaterial (karierter Block, Bleistifte, Schreibstifte, Buntstifte, Radiergummi, Taschenrechner).
Maßband – zum Maßnehmen der eigenen Maße (oder einen gutsitzenden Pulli zum Abnehmen der Maße)
Garne (Lauflänge ca. 400 m/ 100 g) – Grund- und Mustergarn (je nach Größe zwischen 850 und 1650 m/ 3-5 x 100 g), für die Muster farbige Garne (je nach Größe zwischen 450 und 650 m 2-3 x 100 g oder 3-8 x 50 g) – alternativ als Mustergarn ist ein Farbverlaufsgarn mit langen Farbverläufen und einem passenden kontrastreichen Garn als Grundgarn für den Pulli geeignet.
Das Garn sollte möglichst aus reiner Wolle ohne „superwash“ sein, handgesponnene Garne sind ebenso willkommen. Nicht geeignet sind sehr glatte Garne mit Seidenanteil, Viskose u.a. sowie Garn mit High Twist Zwirnung.
Passende Rundstricknadeln kurze und lange Seile, eventuell Nadelspiel – Nadelstärke 2,5 bis 3,5 mm.
Eine Maschenprobe aus Eurem Wunschgarn als Hausaufgabe von 10x10 cm ist zur Berechnung der Maße und Bestimmung der Nadelstärke sinnvoll.
Merchant legal name: CHRISTEL SEYFARTH art knits
VAT: 78324716
Kursleiterinnen: Ilona Hildebrand und Angelika Schmidt, Deutschland
Kursuslokal: Fanø Hallen, Cafeteria, 1. stock, Nordby
Kurssprache: Deutsch (beide Kursleiterinnen sprechen aber auch English)
Du wolltest schon immer mal deinen eigenen...
Kursleiterinnen: Ilona Hildebrand und Angelika Schmidt, Deutschland
Kursuslokal: Fanø Hallen, Cafeteria, 1. stock, Nordby
Kurssprache: Deutsch (beide Kursleiterinnen sprechen aber auch English)
Du wolltest schon immer mal deinen eigenen Pulli mit Rundpasse entwerfen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Mit deinen eigenen Maßen entwerfen wir deinen Pulli. Berechnen die Rundpasse und gehen auf individuelle Anpassungen ein, wie z. B. Brustabnäher oder einen verkürzten vorderen Halsausschnitt. Erfahre alles über die richtige Platzierung von Mustern und welche Muster geeignet sind.
Farbgestaltung und Farbharmonien sowie die Grundlagen der Garn- und Musterauswahl, Fadenführung und Farbdominanz beim Vielfarbstricken sind ebenfalls Bestandteil dieses Kurses. Die Fair-Isle-Stricktechnik und das Mehrfarben-Stricken haben eine lange Tradition. Da dürfen detaillierte Informationen über den Ursprung dieser traditionellen Stricktechnik sowie die Mustervariationen verschiedener Länder von traditionell bis modern nicht fehlen.
Im Kurs berechnen und stricken wir den Pulli von oben nach unten. Zusätzlich bekommst du alle Infos zur Berechnung, wie ein Pulli mit Rundpasse von unten nach oben gestrickt wird und aus einem Pullover auch eine Jacke entstehen kann.
Im Kurs benutzen wir Arbeitsblätter, die wir mitbringen und im Anschluss des Kurses bekommst du eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Infos.
Material (mitbringen): Schreibmaterial (karierter Block, Bleistifte, Schreibstifte, Buntstifte, Radiergummi, Taschenrechner).
Maßband – zum Maßnehmen der eigenen Maße (oder einen gutsitzenden Pulli zum Abnehmen der Maße)
Garne (Lauflänge ca. 400 m/ 100 g) – Grund- und Mustergarn (je nach Größe zwischen 850 und 1650 m/ 3-5 x 100 g), für die Muster farbige Garne (je nach Größe zwischen 450 und 650 m 2-3 x 100 g oder 3-8 x 50 g) – alternativ als Mustergarn ist ein Farbverlaufsgarn mit langen Farbverläufen und einem passenden kontrastreichen Garn als Grundgarn für den Pulli geeignet.
Das Garn sollte möglichst aus reiner Wolle ohne „superwash“ sein, handgesponnene Garne sind ebenso willkommen. Nicht geeignet sind sehr glatte Garne mit Seidenanteil, Viskose u.a. sowie Garn mit High Twist Zwirnung.
Passende Rundstricknadeln kurze und lange Seile, eventuell Nadelspiel – Nadelstärke 2,5 bis 3,5 mm.
Eine Maschenprobe aus Eurem Wunschgarn als Hausaufgabe von 10x10 cm ist zur Berechnung der Maße und Bestimmung der Nadelstärke sinnvoll.
You entered in your e-mail address, did you mean ?
Click "continue" to create your account or click "cancel" to change your e-mail address.