Christel Seyfarth Art Knits, Hovedgaden 76, Fanø
Organizer | Fanø Strikkefestival |
---|---|
Venue | Fanø Schule, Areal D, lokal 92 |
|
|
Date | Saturday 18. September 2021 |
Open from | 09:00 to 12:00 |
Show starts | 09:00 |
Instructor: Annette Wiegand, Germany
Kurslokal: Fanø Schule, Areal D, zimmer 92
Requirement: You took part in “INTRODUCTION TO KlugeStrickArt, Part 1”, and know how to knit backward fields.
Homework: Bring your knitted workpiece from the first course! You have knitted 3 backward fields and 3 furrows. There are no more black pins on the dark side, but only 4 light/silver pins at the right edge of the sunny side. This is where this second course begins.
We continue the workpiece from part 1. We learn and deepen:
the forward field,
to interweave start and end threads,
how to deal with safety pins set before,
the order of forward and backward fields
the different kinds of border stitches.
Please bring the workpiece from the first course, the sock yarn and needles you’ve knitted it with, and pen and paper for your notes.
-----------------------------------
EINFÜHRUNG IN DIE KlugeStrickArt, Teil 2 – IN DEUTSCH UND ENGLISCH
Voraussetzungen: Du hast am Kurs “EINFÜHRUNG IN DIE KlugeStrickArt, Teil 1” teilgenommen und kannst Rückwärts-Fließfelder stricken.
Hausaufgaben: Dein Werkstück aus dem ersten Kurs mitbringen! Du hast 3 Rückwärts-Fließfelder und 3 Abstandsreihen gestrickt. Jetzt hast du keine schwarzen Nadeln mehr auf der Rückseite (Schattenseite), sondern nur noch 4 helle Nadeln am rechten Rand der Vorderseite (Sonnenseite). An dieser Stelle beginnt der zweite Kurs.
Wir setzen das Werkstück aus Teil 1 fort. Wir lernen und vertiefen:
das Vorwärts-Fließfeld,
das Verweben der Anfangs- und Endfäden,
der Umgang mit vorher gesteckten Sicherheitsnadeln,
die Abfolge von Vorwärts- und Rückwärts-Fließfeldern,
die verschiedenen Arten der Randmasche.
Mitbringen: Das Werkstück aus dem ersten Kurs, das Knäuel Sockenwolle und die Rundstricknadel mit der du es gestrickt hast, sowie Papier und Stift für die eigenen Notizen.
Merchant legal name: CHRISTEL SEYFARTH art knits
VAT: 78324716
Instructor: Annette Wiegand, Germany
Kurslokal: Fanø Schule, Areal D, zimmer 92
Requirement: You took part in “INTRODUCTION TO KlugeStrickArt, Part 1”, and know how to knit backward fields.
Homework: Bring your knitted workpiece from...
Instructor: Annette Wiegand, Germany
Kurslokal: Fanø Schule, Areal D, zimmer 92
Requirement: You took part in “INTRODUCTION TO KlugeStrickArt, Part 1”, and know how to knit backward fields.
Homework: Bring your knitted workpiece from the first course! You have knitted 3 backward fields and 3 furrows. There are no more black pins on the dark side, but only 4 light/silver pins at the right edge of the sunny side. This is where this second course begins.
We continue the workpiece from part 1. We learn and deepen:
the forward field,
to interweave start and end threads,
how to deal with safety pins set before,
the order of forward and backward fields
the different kinds of border stitches.
Please bring the workpiece from the first course, the sock yarn and needles you’ve knitted it with, and pen and paper for your notes.
-----------------------------------
EINFÜHRUNG IN DIE KlugeStrickArt, Teil 2 – IN DEUTSCH UND ENGLISCH
Voraussetzungen: Du hast am Kurs “EINFÜHRUNG IN DIE KlugeStrickArt, Teil 1” teilgenommen und kannst Rückwärts-Fließfelder stricken.
Hausaufgaben: Dein Werkstück aus dem ersten Kurs mitbringen! Du hast 3 Rückwärts-Fließfelder und 3 Abstandsreihen gestrickt. Jetzt hast du keine schwarzen Nadeln mehr auf der Rückseite (Schattenseite), sondern nur noch 4 helle Nadeln am rechten Rand der Vorderseite (Sonnenseite). An dieser Stelle beginnt der zweite Kurs.
Wir setzen das Werkstück aus Teil 1 fort. Wir lernen und vertiefen:
das Vorwärts-Fließfeld,
das Verweben der Anfangs- und Endfäden,
der Umgang mit vorher gesteckten Sicherheitsnadeln,
die Abfolge von Vorwärts- und Rückwärts-Fließfeldern,
die verschiedenen Arten der Randmasche.
Mitbringen: Das Werkstück aus dem ersten Kurs, das Knäuel Sockenwolle und die Rundstricknadel mit der du es gestrickt hast, sowie Papier und Stift für die eigenen Notizen.
You entered in your e-mail address, did you mean ?
Click "continue" to create your account or click "cancel" to change your e-mail address.