"Strien", Lindevej 5-7, 6720 Fanø
Organizer | Nordby Wool Days |
---|---|
Venue | Fanø Skole, Klynge C, Lokale 74 |
|
|
Date | 17. September 2022 |
Open from | 09:00 to 17:00 |
Show starts | 09:00 |
GANSEY – TRADITIONELLER FISHERMANSWEATER FÜR DAMEN
UND HERREN, klassisch modern, zeitlos und ohne Naht gestrickt
Samstag / Saturday / Lørdag 17.09.2022 9-17
(Traditional fisherman’s sweater for women and men, timeless and
without any seams)
NB! A basic understanding of German is necessary – the workshop is conducted in German, but basic terms are translated and shown in practice.
Der rest Gansey war ein Unterhemd.
Ganseys entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts und erfreuen sich heute wieder großer Beliebtheit. Ursprünglich als Arbeitskleidung der Fischer entworfen, erzählen wir euch etwas über die langjährige Geschichte der Ganseys, die sich im Laufe der Zeit zu echten Schmuckstücken entwickelt haben und deren Entstehung beim Stricken viel Spaß macht.
Je nach Region, ob Netherlands, Scotland oder den Hebriden, variieren die Muster. Allen gemeinsam ist der besondere und dennoch einfache Schnitt mit sehr interessanten Strickraffinessen. Der traditionelle Gansey wird an einem Stück ohne Naht gestrickt.
Wir zeigen euch gestrickte Modelle als Anregung, viele Mustermotive in Längs- und Querrippen u. a. Mustervarianten. Anhand eines kleinen Musterpullovers üben wir die besonderen Stricktechniken wie Achselzwickel, Halszwickel und /oder Schulterband.
Zudem zeigen wir euch, wie ihr anhand eigener Maße eure Größe berechnen könnt, wie die Muster platziert werden und was dabei zu beachten ist.
Für den kleinen Probegansey bitte mitbringen:
ca. 100 - 150 g glatte Wolle mit einer Lauflänge von 250 - 300 m / 100 g (z. B. 6-fach Sockenwolle)
Stricknadeln (Nadelspiel) in 3 - 4,5 mm Stärke, kurze Rundstricknadeln in gleicher Stärke, Maschenmarkierer, Maßband und Schreibzeug für Notizen
Im Kurs benutzen wir Arbeitsblätter, die wir mitbringen und im Anschluss des Kurses bekommt ihr eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Infos.
*2016 lernten sich die beiden kennen. Ihre Leidenschaft für das Stricken und der Entwicklung neuer Designes, Fair-Isle-Stricken und die unendlichen Möglichkeiten der Kombination von Farben und Mustern, mal leuchtend mal harmonisch zurückhaltend, brachte sie zusammen. Seitdem sind einige gemeinsame Projekte entstanden.
Beide freuen sich auf das nächste gemeinsame Projekt – Ilonas norddeutsche Kreativität mit Farben und Mustern und Angelikas süddeutsches Fachwissen um Garne, Stricken und traditionellem Handwerk vereint in einem gemeinsamen Masterclasskurs beim Fanö Strikkefestival 2022.
Kursleiterinnen: Ilona Hillebrand und Angelika Schmidt*, DEUTSCHLAND DE/UK
Kurslokal: Fanø Schule, Abteilung C, Lokal 74
Merchant legal name: Nordby Wool Days I/S
VAT: 42878456
GANSEY – TRADITIONELLER FISHERMANSWEATER FÜR DAMEN
UND HERREN, klassisch modern, zeitlos und ohne Naht gestrickt
Samstag / Saturday / Lørdag 17.09.2022 9-17
(Traditional fisherman’s sweater for women and men, timeless and
without any...
GANSEY – TRADITIONELLER FISHERMANSWEATER FÜR DAMEN
UND HERREN, klassisch modern, zeitlos und ohne Naht gestrickt
Samstag / Saturday / Lørdag 17.09.2022 9-17
(Traditional fisherman’s sweater for women and men, timeless and
without any seams)
NB! A basic understanding of German is necessary – the workshop is conducted in German, but basic terms are translated and shown in practice.
Der rest Gansey war ein Unterhemd.
Ganseys entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts und erfreuen sich heute wieder großer Beliebtheit. Ursprünglich als Arbeitskleidung der Fischer entworfen, erzählen wir euch etwas über die langjährige Geschichte der Ganseys, die sich im Laufe der Zeit zu echten Schmuckstücken entwickelt haben und deren Entstehung beim Stricken viel Spaß macht.
Je nach Region, ob Netherlands, Scotland oder den Hebriden, variieren die Muster. Allen gemeinsam ist der besondere und dennoch einfache Schnitt mit sehr interessanten Strickraffinessen. Der traditionelle Gansey wird an einem Stück ohne Naht gestrickt.
Wir zeigen euch gestrickte Modelle als Anregung, viele Mustermotive in Längs- und Querrippen u. a. Mustervarianten. Anhand eines kleinen Musterpullovers üben wir die besonderen Stricktechniken wie Achselzwickel, Halszwickel und /oder Schulterband.
Zudem zeigen wir euch, wie ihr anhand eigener Maße eure Größe berechnen könnt, wie die Muster platziert werden und was dabei zu beachten ist.
Für den kleinen Probegansey bitte mitbringen:
ca. 100 - 150 g glatte Wolle mit einer Lauflänge von 250 - 300 m / 100 g (z. B. 6-fach Sockenwolle)
Stricknadeln (Nadelspiel) in 3 - 4,5 mm Stärke, kurze Rundstricknadeln in gleicher Stärke, Maschenmarkierer, Maßband und Schreibzeug für Notizen
Im Kurs benutzen wir Arbeitsblätter, die wir mitbringen und im Anschluss des Kurses bekommt ihr eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Infos.
*2016 lernten sich die beiden kennen. Ihre Leidenschaft für das Stricken und der Entwicklung neuer Designes, Fair-Isle-Stricken und die unendlichen Möglichkeiten der Kombination von Farben und Mustern, mal leuchtend mal harmonisch zurückhaltend, brachte sie zusammen. Seitdem sind einige gemeinsame Projekte entstanden.
Beide freuen sich auf das nächste gemeinsame Projekt – Ilonas norddeutsche Kreativität mit Farben und Mustern und Angelikas süddeutsches Fachwissen um Garne, Stricken und traditionellem Handwerk vereint in einem gemeinsamen Masterclasskurs beim Fanö Strikkefestival 2022.
Kursleiterinnen: Ilona Hillebrand und Angelika Schmidt*, DEUTSCHLAND DE/UK
Kurslokal: Fanø Schule, Abteilung C, Lokal 74
adm@christel-seyfarth.dk
https://www.wooldays.dk/
Merchant legal name: Nordby Wool Days I/S
VAT: 42878456
You entered in your e-mail address, did you mean ?
Click "continue" to create your account or click "cancel" to change your e-mail address.